Wenn Sie keine Lust auf telefonische Meldungen, einen vollen E-Mail- oder Briefkasten und einen Berg von
(teilweise unvollständig oder unleserlich ausgefüllten) Meldungen zu Meldebeginn haben möchten, dann ist das Meldeportal genau richtig für Sie.
Ab sofort können Sie ihre Meldestelle bequem von überall aus verwalten. Alles was Sie brauchen ist ein Internetzugang und Ihre normalen SV-DOxS Zugangsdaten.
Nach Freigabe Ihrer Veranstaltung können sich Starter bis zum Meldeschluss anmelden. Sie haben sofort und papierlos alle Meldedaten in übersichtlicher Form am Bildschirm.
Sie können bequem an alle Starter Meldebestätigungen (einmalig) oder E-Mails (mehrmals) versenden oder zusätzliche Veranstaltungsinformationen an alle oder einzelne Starter schicken.
Über die Datensicherung brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen, da alles auf dem Server gespeichert wird.
In das SV-Pusch-Programm lassen sich alle Meldungen direkt nach dem Meldeschluss bequem einlesen.
Alles in Allem bietet Ihnen das Meldeportal eine enorme Zeiteinsparung im Vergleich zur Einzelerfassung aller telefonischen, Brief- oder E-Mail-Meldungen mit teilweise unvollständigen oder fehlenden Angaben.
Wie schalte ich als Veranstaltungsleiter eine Zuchtschau frei, damit die Aussteller Online melden können?
Loggen Sie sich zuerst mit Ihren Zugangsdaten ein.
Wenn Sie Veranstaltungsleiter oder SID-Beauftragter bei einer Zuchtschau sind, finden Sie unter dem Menüpunkt „Mein DOxS“ den Bereich „Meine Zuchtschauen“.
Abb. Meine Zuchtschauen
Klicken Sie auf den grünen Button und öffnen Sie die Veranstaltung.
Abb. Allgemeine Daten
Hier müssen Sie als erstes die Zuchtschau für Onlinemeldungen freischalten, da ansonsten keine Starter über das Portal für Ihre Zuchtschau melden können.
Abb. Freigabe
Anschließend geben Sie bitte eine Kontakt-Email für Anfragen ein und betätigen den „speichern“-Button.
Wenn der Meldeschluß vorbei ist, kann kein Aussteller mehr zur Zuchtschau melden.
Das Feld Informationen des Veranstalters ist ein Freitextfeld. Hier können Sie zusätzliche Informationen zu der Veranstaltung eintragen.
Optional können Sie Meldegebühren für Standard- und Nachwuchsklassen gesondert eingeben.
Wie bearbeite ich als Veranstaltungsleiter die Meldungen?
Unter „Meldungen“ finden Sie alle Meldungen, die bisher online zur Veranstaltung eingegangen sind oder vom Veranstaltungsleiter selbst eingegeben wurden.
Abb. Meldungen
Erklärung Symbole
Meldung bearbeiten Meldung löschen Markieren für E-Mail- oder Meldebestätigungsversand Meldebestätigung nicht verschickt Meldebestätigung verschickt Ausgewählter Hund aus SV-DOxS Selbst angelegter Hund Alle markieren
Meldungen, die nicht über das SV-Meldeportal eingegangen sind, muss der Veranstalter erfassen.
Abb. Beispielhund
Wie melde ich einen Hund zur Veranstaltung?
Klicken Sie auf
bei der Veranstaltung für die Sie den Hund melden wollen. Nachfolgende Seite wird geöffnet.
Abb. Hund melden
Geben Sie im Suchfeld den Namen oder die Zuchtbuch-Nr. des Hundes ein. Abb. Hund suchen
Ist der Hund in SV-DOxS vorhanden, wird der Hund mit Abstammung und Züchter in das Meldeportal übernommen.
Abb. Hund wählen
Wie lege ich einen Hund an, der noch nicht in SV-DoxS erfasst ist?
Sollte der Hund nicht in SV-DOxS registriert sein, müssen Sie den Hund erfassen. Klicken Sie hier auf den Button
, dieser ist immer am Ende der zur Auswahl stehenden Hunde.
Abb. Hund manuell anlegen
Was muss ich bei der Auswahl der Klasse beachten?
Sie müssen die Klasse auswählen, in welcher der Hund starten soll. Haben Sie eine falsche Klasse zum Hund ausgewählt, erhalten Sie folgenden Hinweis:
Abb. Hinweis Klasse
Die Prüfungen für die Klasseneinteilung umfasst die Haarart, das Alter und Geschlecht.
Füllen Sie die fehlenden Felder aus und überprüfen die angegebenen Hundedaten auf Richtigkeit.
Wie erfasse ich Eigentümer ggf. Miteigentümer, Halter (Hundeführer nur bei Jugendveranstaltungen)?
Abb. Eigentümer erfassen
Bestätigen anschließend die AGB’s und die Datenschutzbestimmungen und klicken auf „Meldung abschicken“.
Wie reagiere ich auf die Fehlermeldungen?
Ist die Meldung lückenhaft ausgefüllt, erhalten Sie einen Hinweis, welche Angaben noch fehlen.
Abb. Fehlermeldung
Ergänzen Sie die fehlenden Angaben und schicken die Meldung erneut ab.
Wie kann ich eine Meldung ändern?
Hier können Sie mit dem grünen Button rechts neben dem Hund Änderungen an den Meldedaten vornehmen.
Abb. Liste der Meldungen
Ändern bzw. Bearbeiten einer MeldungAbb. Meldung bearbeiten
Wie lösche ich eine Meldung?
Mit dem roten Mülleimersymbol
können Sie Meldungen löschen, wenn z.B. ein Hund doppelt gemeldet ist oder die Meldung zurückgezogen wurde.
Gelöschte Hunde finden Sie unten links unter „Gelöschte Teilnehmer“.
Die Meldungen sind nur als gelöscht markiert und können jederzeit wieder aktiviert werden.
Doppelt gemeldete Hunde erscheinen rot markiert in der Auflistung.
Wie versende ich eine Meldebestätigung oder E-Mail?
Hinter dem Mülleimersymbol finden Sie ein Kästchen bei dem Hund.
Hier können Sie entweder einzelne Hunde markieren oder mit dem Kästchen über der Spalte alle Hunde markieren.
Anschließend können Sie unter der Liste die Aktion aussuchen, die sie mit den markierten Hunden durchführen möchten.
Sie haben die Wahl, ob Sie eine standardisierte Meldebestätigung an den Teilnehmer senden möchten oder eine von Ihnen verfasste E-Mail.
Wie erstelle ich die Exportdatei für SV-Pusch?
Nach dem Erfassen aller Meldedaten können Sie die Daten nach SV-Pusch exportieren.
Abb. PUSCH-Export
Klicken Sie PUSCH-Export an und die Datei wird erstellt.
Abb. Export speichern
Klicken Sie auf Speichern und die Datei wird in Ihr Download-Verzeichnis geschrieben.
Jetzt sind Sie mit den Arbeiten im SV-Meldeportal fertig und können das SV-Pusch Programm öffnen.
Hinweis:
Führen Sie erst Änderungen im SV-Pusch durch, wenn Sie keine Daten mehr aus dem Meldeportal übertragen.
Durch das Einlesen eines neuen Exports aus dem Meldesystem werden die Änderungen im SV-Pusch unwirksam.
Wie lese ich Meldungen in SV-Pusch ein?
Starten Sie SV-Pusch (Zuchtschau) und wählen Import aus.
Abb. PUSCH Import
Export-Datei im Download-Verzeichnis öffnen. Die Daten werden in SV-Pusch eingelesen. Abb. Datei auswählen
Anzeige nach Import in SV-Pusch
Die Meldungen werden fortlaufend nummeriert eingelesen.
Abb. Anzeige in SV-PUSCH
Bei jedem Import aus dem Meldeportal wird immer eine neue Veranstaltung angelegt.
Die Bearbeitung der Veranstaltungs- und Meldedaten kann erst erfolgen, wenn die endgültige
Datei aus dem Meldeportal importiert wurde.
Tipp:
Führen Sie alle Änderungen im Meldeportal durch und exportieren nur die endgültige Datei in SV-Pusch.
Ergänzen Sie im Veranstaltungsteil den Veranstaltungsort, das Schaugelände, die Richterzuweisung, den Veranstaltungsleiter und den SID-Beauftragten.
Abb. Veranstaltungsteil ergänzen
Jetzt können Sie Ihre Veranstaltung wie bisher mit dem SV-Pusch Programm bearbeiten.
Wie lösche ich eine Veranstaltung aus Pusch (Importdatei)?
Es wird bei jedem Import die Veranstaltung neu angelegt. Alte Importdateien (falls Sie öfter importiert haben),
die Sie nicht mehr benötigen, können Sie jetzt löschen.
Abb. löschen
Zur Sicherheit erfolgt ein zweiter Hinweis, ob Sie die veranstaltung auch wirklich löschen wollen.
Abb. löschen bestätigen
Wie melde ich als Veranstaltungsleiter eine Zuchtschau ab?
Um eine Veranstaltung abzusagen, verfahren Sie bitte wie bisher und reichen dies schriftlich bei der Terminschutzstelle
ein: [email protected] oder per Fax 0821/74002-9943.